Ergänzende Angaben nach §5 Telemediengesetz, Bundesrepublik Deutschland:

Mitglied der Architektenkammer Baden-Württemberg
Mitglieds-Nr.: 13616

Aufsichtbehörde:
Architektenkammer Baden-Württemberg
Danneckerstrasse 54, 70812 Stuttgart
www.akbw.de

Berufsordnung: 
Architektengesetz, erhältlich bei der 
Architektenkammer Baden-Württemberg oder in unserem Büro

Datenschutz

4. Datenschutzrechtliche Einwilligung
Über die Abwicklung der von Ihnen gewünschten Leistungen hinaus möchten wir gerne – selbstverständlich nur, soweit Sie darin an gesonderter Stelle explizit einwilligen – einen auf Ihre Interessen ausgerichteten Internetauftritt bieten sowie Ihnen gelegentlich per Post oder E-Mail (in Form unseres Newsletters) für Sie auf Basis Ihrer Daten interessante Neuigkeiten und Hinweise über uns zukommen lassen und Ihre Daten zur dazu notwendigen Auswertung sowie zu Marktforschungszwecken verwenden. Hierfür ist es technisch nötig, dass wir Ihre anfallenden sowie angegebenen Daten in Nutzungsprofilen zusammenfassen und diese zu vorgenannten Zwecken auswerten. Dies erfolgt lediglich intern und nur zu vorgenannten Zwecken.
Für die Veröffentlichung von Bildmaterial, das Ihrem Urheberrecht unterliegt oder auf dem Sie abgebildet sind, benötigen wir unter Umständen ebenfalls Ihre Einwilligung.
Ihre Einwilligung können Sie gesondert abgeben. Sie können sie im Anschluss jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Die Einwilligung in Bezug auf Cookies bzw. Werbetracker richtet sich nach unten-stehendem § 6 dieser Erklärung.

5. Widerrufs- und Widerspruchsrecht
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eine uns ggf. erteilte datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Soweit gesetzliche Anforderungen zur Erhebung von Daten bestehen (z.B. Architektenliste), besteht kein Widerrufsrecht.

6. Einsatz von Statistiktools Google Analytics
Uns ist es wichtig, unsere Internetseiten möglichst optimal auszugestalten und damit für unsere Besucher attraktiv zu machen. Dazu ist es nötig, dass wir wissen, welche Teile davon wie bei unseren Besuchern ankommen.
Unsere Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“). Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Fall der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. 
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns als Webseitenbetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall ggf. nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

7. Datensicherheit
Wir setzen zudem technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um anfallende oder erhobene personenbezogene Daten zu schützen, insb. gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Angriff unberechtigter Personen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Wir stellen Ihnen diverse Online-Formulare und Dienste bereit, mit denen Sie personenbezogene Daten an uns senden können. 
Diese Formulare sind gegen Einsichtnahme  Dritter durch die Verwendung von TLS-Verschlüsselung geschützt. Die Daten, die Sie eingeben oder als Datei an uns übermitteln, können von uns gespeichert und nach Vereinbarung verarbeitet werden. Sofern die Nutzung und Verarbeitung der Einwilligung des Nutzers oder von Dritten bedarf, kann die Einwilligung jederzeit ohne Angaben von Gründen widerrufen werden. In diesem kann jedoch evtl. die Vertragserfüllung durch uns beeinträchtigt werden.
Je nach Service können Sie zu verschiedenen Eingaben zur Identifizierung bzw. Verhinderung von Missbrauch aufgefordert werden:

a) Zur Identifizierung bei der Anlieferung von Daten kann die Eingabe einer benutzerdefinierten Kennung oder anderweitigen geeigneten Authentifikation verlangt werden. Die Daten werden über SFTP oder HTTPS gegen Kenntnisnahme Dritter geschützt, sofern der Nutzer die von uns empfohlenen Wege der Datenübermittlung nutzt.

b) Zur Verhinderung der Nutzung durch Maschinen können sogenannte CAPTCHAS verwendet werden, die Bilder oder Aufgabenenthalten, die von Computerskripten nicht verarbeitet werden können.

8. Löschfristen
Wir speichern personenbezogene Daten jeweils nur so lange, bis der Zweck der Datenspeicherung entfällt, so lange keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder Verjährungsfristen von möglicherweise der Rechtsverfolgung dienlichen Daten der Löschung entgegenstehen (in diesem Fall wird die Verarbeitung der Daten nach Art. 18 DSGVO eingeschränkt)